Ostfriesland bietet eine Vielzahl an einzigartigen Fahrradrouten, die durch abwechslungsreiche Landschaften, historische Städte und malerische Küstendörfer führen. Jede dieser Routen hat ihre eigene Besonderheit, von historischen Sehenswürdigkeiten bis hin zu einzigartigen Naturerlebnissen. Hier stellen wir Ihnen die 9 besten Fahrradrouten in Ostfriesland vor.
Schwierigkeit: Mittel – ca. 300 km
Etappen: Emden – Greetsiel – Norden – Dornum – Aurich – Großefehn – Emden
Die Friesenroute „Rad up Pad“ ist eine historische Rundtour durch das Binnenland Ostfrieslands, die Sie zu zahlreichen Kulturstätten führt. Entlang der Strecke entdecken Sie Burgen, Kirchen und historische Orte, die von der reichen Geschichte der Region zeugen. Diese Route eignet sich besonders für kulturinteressierte Radfahrer.
Schwierigkeit: Leicht bis Mittel – ca. 60 km
Etappen: Emden – Greetsiel – Rysum
Die Krummhörn-Tour führt durch typische Warftdörfer wie Greetsiel und Rysum, die mit ihren malerischen Häusern und dem Blick auf den Deich bezaubern. Diese Route zeigt die eindrucksvolle Küstenculture und bietet zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, die zum Verweilen einladen.
Schwierigkeit: Mittel – ca. 130 km
Etappen: Wilhelmshaven – Jade – Norden – Emden
Der Nordseeküstenradweg führt Sie entlang der faszinierenden Nordseeküste und bietet spektakuläre Ausblicke auf das Wattenmeer und die Küstenlandschaft. Diese Route ist ideal für Radfahrer, die die frische Meeresbrise genießen und dabei sowohl Natur als auch Kultur erleben möchten. Auf Ihrem Weg passieren Sie sehenswerte Küstenstädte und idyllische Dörfer sowie zahlreiche historische Stätten und Naturschutzgebiete.
Schwierigkeit: Mittel – ca. 80 km
Etappen: Emden – Weener – Papenburg – Bunde
Die Ems-Dollart-Route führt entlang der Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden und zeigt die malerische Grenzregion mit dem beeindruckenden Dollart. Diese Route bietet atemberaubende Ausblicke auf den Fluss Ems und lädt ein, die maritime Atmosphäre der Region zu erleben.
Schwierigkeit: Mittel – ca. 60 km
Etappen: Aurich – Wiesmoor – Großefehn
Die Windmühlenroute führt durch die berühmte Mühlenlandschaft Ostfrieslands, vorbei an historischen Windmühlen und charmanten Dörfern. Diese Strecke eignet sich besonders für Radfahrer, die das ländliche Ostfriesland mit seinen traditionell betriebenen Windmühlen erleben möchten.
Schwierigkeit: Mittel – ca. 70 km
Etappen: Aurich – Großefehn – Wiesmoor – Leer
Die Ostfriesische Fehnroute führt durch das einzigartige Fehngebiet, bekannt für seine Kanäle, Klappbrücken und Fehnkolonien. Entdecken Sie die Geschichte der Moorkolonien und genießen Sie die Ruhe und Schönheit der ostfriesischen Landschaft entlang der Kanäle.
Schwierigkeit: Mittel – ca. 90 km
Etappen: Aurich – Lütetsburg – Dornum
Die Schloss- und Burgenroute führt zu beeindruckenden historischen Herrenhäusern und Burgen wie Schloss Lütetsburg und Gut Stikelkamp. Diese Route bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Architektur und Natur, ideal für Liebhaber von Kultur und Geschichte.
Schwierigkeit: Leicht bis Mittel – ca. 75 km
Etappen: Leer – Emden – Norddeich
Die Route „Natur erleben in Ostfriesland“ führt Sie durch Moore, Wälder und Naturschutzgebiete. Diese Tour ist ideal für Naturliebhaber, die die Vielfalt der ostfriesischen Natur erleben möchten, sei es bei einem gemütlichen Radfahren durch das Moor oder beim Beobachten von Vögeln im Naturschutzgebiet.
Schwierigkeit: Leicht – ca. 70 km
Etappen: Aurich – Wiesmoor – Großefehn
Die Energie-Route führt durch eine der dynamischsten Regionen im Bereich erneuerbare Energien, mit vielen Windparks und modernen Energieanlagen. Entdecken Sie die spannende Verbindung von Natur und nachhaltiger Energieproduktion und erleben Sie, wie diese beiden Elemente im ostfriesischen Raum harmonisch zusammenwirken.