Die Ostfriesische Fehnroute führt durch das malerische Fehnland Ostfrieslands, wo Kanäle, Windmühlen und charmante Dörfer auf Sie warten. Diese etwa 70 km lange Strecke ist perfekt für alle, die die natürliche Schönheit der Region genießen und gleichzeitig etwas über die Geschichte der Fehnkolonien erfahren möchten. Die Route ist ideal für Genussradler, die Kultur, Natur und Geschichte auf zwei Rädern entdecken möchten.
Gesamtlänge der Tour: ca. 70 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht – Flache Strecken mit gut ausgebauten Radwegen machen die Tour besonders für Freizeit- und Genussradler geeignet.
Startpunkt: Aurich
Endpunkt: Leer
Die Tour beginnt in Aurich, der Kreisstadt Ostfrieslands, die für ihre historische Altstadt und das beeindruckende Auricher Schloss bekannt ist. Nach einem kurzen Aufenthalt in der Stadt radeln Sie entlang ruhiger Landstraßen in Richtung Großefehn.
Sehenswürdigkeiten in Aurich:
Auricher Schloss: Das Schloss aus dem 16. Jahrhundert beherbergt heute ein Museum und gibt einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Stadt.
St. Lamberti-Kirche: Diese Kirche aus dem 15. Jahrhundert ist ein weiteres historisches Highlight in Aurich.
Schlosspark: Der weitläufige Park lädt zu einem entspannenden Spaziergang ein.
Auf dem Weg nach Großefehn passieren Sie weite Felder, die von Kanälen und Deichen durchzogen sind. In Großefehn angekommen, können Sie den Fehnpark Großefehn besuchen, der eine der bedeutendsten Fehnmühlen der Region beherbergt.
Sehenswürdigkeiten in Großefehn:
Fehnmuseum Großefehn: Hier erfahren Sie mehr über die Geschichte der Fehnkolonien und die Bedeutung der Fehnwirtschaft für die Region.
Mühlenweg Großefehn: Entlang des Mühlenwegs sehen Sie eine Vielzahl von historischen Windmühlen, die das Bild der Region prägen.
Von Großefehn aus führt die Strecke weiter nach Wiesmoor, einer Stadt, die vor allem für ihren Blumenpark Wiesmoor und den Mühlenpark Wiesmoor bekannt ist. Auf dieser Etappe radeln Sie durch typisches Fehnland mit vielen Kanälen und traditionellen Bauernhöfen.
Sehenswürdigkeiten in Wiesmoor:
Blumenpark Wiesmoor: Ein wunderschöner Park, der besonders im Frühling und Sommer mit einer Vielzahl von Blumen und Pflanzen beeindruckt.
Mühlenpark Wiesmoor: Hier können Sie eine restaurierte Windmühle besichtigen und mehr über den historischen Windmühlenbau erfahren.
Die Strecke führt weiter durch das idyllische Fehnland, das von Wasserläufen und Wiesen geprägt ist, bis nach Leer.
Die letzte Etappe führt Sie nach Leer, der „Perle des Ostfrieslands“. Diese charmante Stadt am Ufer der Leda ist für ihre gut erhaltene Altstadt und den historischen Stadtkern bekannt. Besonders sehenswert sind die Leeraner Altstadt, das Schloss Evenburg und die Kunsthalle Leer, die einen Besuch wert sind.
Sehenswürdigkeiten in Leer:
Leeraner Altstadt: Die verwinkelten Gassen und historischen Häuser machen einen Spaziergang durch die Altstadt besonders reizvoll.
Schloss Evenburg: Ein imposantes Wasserschloss, das heute ein Museum beherbergt und von einem wunderschönen Park umgeben ist.
Kunsthalle Leer: Eine beeindruckende Sammlung von moderner Kunst, die die Stadt besonders für Kunstliebhaber interessant macht.
Leer bietet auch zahlreiche Cafés und Restaurants, in denen Sie den Tag gemütlich ausklingen lassen können.
Fehnmuseen und Windmühlen: Planen Sie genug Zeit ein, um die Mühlenparks und Fehnmuseen zu besuchen und mehr über die Geschichte der Fehnkolonien und die Nutzung der Windmühlen zu erfahren.
Natur genießen: Halten Sie regelmäßig an, um die malerische Natur entlang der Kanäle und Fehnlandschaften zu genießen. Die Region bietet zahlreiche idyllische Orte für eine kleine Pause.