Ostfriesische Fehnroute


Ostfriesische Fehnroute

Die Ostfriesische Fehnroute führt durch das malerische Fehnland Ostfrieslands, wo Kanäle, Windmühlen und charmante Dörfer auf Sie warten. Diese etwa 70 km lange Strecke ist perfekt für alle, die die natürliche Schönheit der Region genießen und gleichzeitig etwas über die Geschichte der Fehnkolonien erfahren möchten. Die Route ist ideal für Genussradler, die Kultur, Natur und Geschichte auf zwei Rädern entdecken möchten.

Route im Überblick:

Etappen und Sehenswürdigkeiten

1. Etappe: Aurich nach Großefehn (ca. 25 km)

Die Tour beginnt in Aurich, der Kreisstadt Ostfrieslands, die für ihre historische Altstadt und das beeindruckende Auricher Schloss bekannt ist. Nach einem kurzen Aufenthalt in der Stadt radeln Sie entlang ruhiger Landstraßen in Richtung Großefehn.

Auf dem Weg nach Großefehn passieren Sie weite Felder, die von Kanälen und Deichen durchzogen sind. In Großefehn angekommen, können Sie den Fehnpark Großefehn besuchen, der eine der bedeutendsten Fehnmühlen der Region beherbergt.

2. Etappe: Großefehn nach Wiesmoor (ca. 25 km)

Von Großefehn aus führt die Strecke weiter nach Wiesmoor, einer Stadt, die vor allem für ihren Blumenpark Wiesmoor und den Mühlenpark Wiesmoor bekannt ist. Auf dieser Etappe radeln Sie durch typisches Fehnland mit vielen Kanälen und traditionellen Bauernhöfen.

Die Strecke führt weiter durch das idyllische Fehnland, das von Wasserläufen und Wiesen geprägt ist, bis nach Leer.

3. Etappe: Wiesmoor nach Leer (ca. 20 km)

Die letzte Etappe führt Sie nach Leer, der „Perle des Ostfrieslands“. Diese charmante Stadt am Ufer der Leda ist für ihre gut erhaltene Altstadt und den historischen Stadtkern bekannt. Besonders sehenswert sind die Leeraner Altstadt, das Schloss Evenburg und die Kunsthalle Leer, die einen Besuch wert sind.

 

Leer bietet auch zahlreiche Cafés und Restaurants, in denen Sie den Tag gemütlich ausklingen lassen können.

 

Tipps für unterwegs