Windmühlenroute


Windmühlenroute 

Die Windmühlenroute führt Sie durch das Herz der ostfriesischen Mühlenlandschaft und lässt Sie die historische Bedeutung der Windmühlen in dieser Region hautnah erleben. Mit einer Strecke von ca. 60 km verbindet diese Tour charmante Städte und Dörfer und führt durch wunderschöne Naturlandschaften. Ideal für Radfahrer, die eine Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur genießen möchten.

Route im Überblick:

Etappen und Sehenswürdigkeiten

1. Etappe: Aurich nach Wiesmoor (ca. 28 km)

Die Tour startet in Aurich, der Kreisstadt des Landkreises Aurich, die für ihre schöne Altstadt und historische Gebäude bekannt ist. Besuchen Sie das Auricher Schloss, das aus dem 16. Jahrhundert stammt und heute als Museum genutzt wird. Die Umgebung ist ideal für einen entspannten Start in die Tour.

Nach dem Verlassen von Aurich führt die Strecke durch die weitläufige ostfriesische Landschaft, vorbei an zahlreichen Windmühlen und Naturschutzgebieten, bis nach Wiesmoor.

2. Etappe: Wiesmoor nach Großefehn (ca. 32 km)

Von Wiesmoor aus geht es weiter nach Großefehn, einem typisch ostfriesischen Ort, der von Fehnkanälen durchzogen ist und für seine vielen Windmühlen bekannt ist. Hier können Sie die malerischen Fehnlandschaften genießen, die die Region prägen.

 

Tipps für unterwegs