Krummhörn-Tour


Krummhörn-Tour

Die Krummhörn-Tour führt Sie durch eine der schönsten Regionen Ostfrieslands und bietet einen einzigartigen Einblick in die malerische Küstenlandschaft und die charmanten Warftdörfer der Krummhörn. Auf dieser etwa 40 km langen Radtour erleben Sie idyllische Deichlandschaften, historische Hafenstädte und typische ostfriesische Dörfer, die ihre Ursprünglichkeit bis heute bewahren. Diese Tour ist eine perfekte Möglichkeit, die Traditionen, die Architektur und die atemberaubende Natur Ostfrieslands auf dem Rad zu entdecken.

Route im Überblick:

Etappen und Sehenswürdigkeiten

1. Etappe: Emden nach Greetsiel (ca. 20 km)

Die Tour beginnt in Emden, der größten Stadt Ostfrieslands, die für ihren historischen Hafen und ihre maritime Geschichte bekannt ist. Vom Stadtzentrum aus radeln Sie entlang des Kanals und genießen erste Ausblicke auf die typische ostfriesische Landschaft, die von weiten Wiesen, Deichen und Feldern geprägt ist. Der Weg führt Sie direkt in die malerische Hafenstadt Greetsiel, eines der bekanntesten Reiseziele an der ostfriesischen Küste.

In Greetsiel angekommen, haben Sie die Möglichkeit, das charmante Fischerdorf zu erkunden, das für seine alten Häuser und den idyllischen Hafen bekannt ist. Der malerische Greetsieler Hafen mit seinen Krabbenkuttern bietet eine großartige Kulisse für ein paar entspannte Minuten am Wasser.

2. Etappe: Greetsiel nach Rysum (ca. 20 km)

Nach einem ausgiebigen Aufenthalt in Greetsiel setzen Sie Ihre Tour in Richtung Rysum fort. Die Strecke führt Sie weiter durch die typisch ostfriesische Landschaft, die von kleinen Dörfern, weiten Feldern und Deichen geprägt ist. Auf dem Weg nach Rysum kommen Sie an den wunderschönen Warftdörfern und traditionellen ostfriesischen Höhlenhäusern vorbei.

In Rysum, einem typischen Warftdorf, können Sie den historischen Ortskern mit seiner charmanten Architektur und den traditionellen Gebäuden bewundern. Besonders bekannt ist die St.-Mauritius-Kirche, die älteste erhaltene Kirche Ostfrieslands, die auf einer Warft gebaut wurde und bis heute ein bedeutendes kulturelles Erbe der Region darstellt.