Die Route „Natur erleben in Ostfriesland“ führt Sie zu den landschaftlichen Highlights der Region und ermöglicht es Ihnen, die faszinierende Natur Ostfrieslands hautnah zu erleben. Diese etwa 75 km lange Tour führt durch unberührte Natur, vorbei an weiten Wiesen, idyllischen Moorgebieten und malerischen Küstenlandschaften. Entlang der Strecke erwarten Sie einzigartige Naturschutzgebiete, Ruheoasen und zahlreiche Möglichkeiten, in die atemberaubende Natur der Region einzutauchen. Ideal für Naturliebhaber und Genussradler, die die Ostfriesische Idylle in all ihren Facetten entdecken möchten.
Gesamtlänge der Tour: ca. 75 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel – Die Strecke verläuft größtenteils auf flachen, gut ausgebauten Wegen und eignet sich für alle, die eine entspannte Radtour mit Naturgenuss kombinieren möchten.
Startpunkt: Leer
Endpunkt: Norddeich
Die Tour beginnt in Leer, einer charmanten Stadt an der Leda. Von hier aus radeln Sie durch sanfte Landschaften und genießen den weiten Blick über Wiesen, Felder und das Leda-Tal. Die Strecke führt Sie entlang des Leeraner Moor, einem wunderschönen Naturschutzgebiet, das sich ideal für eine kurze Pause eignet.
Sehenswürdigkeiten in Leer:
Leeraner Altstadt: Spazieren Sie durch die historische Altstadt von Leer mit ihren engen Gassen und gut erhaltenen alten Kaufmannshäusern.
Schloss Evenburg: Ein beeindruckendes Wasserschloss aus dem 17. Jahrhundert mit einem wunderschönen Schlosspark.
Kunsthalle Leer: Kunstliebhaber können in der Kunsthalle eine interessante Sammlung moderner Kunstwerke bestaunen.
Auf dem Weg nach Emden fahren Sie durch eine abwechslungsreiche Landschaft, die von weiten Feldern und Wiesen geprägt ist. Bei der Ankunft in Emden können Sie den historischen Stadtkern sowie das Otto-Huus, das dem berühmten Humoristen Otto Waalkes gewidmet ist, besuchen.
Sehenswürdigkeiten in Emden:
Emder Kunsthalle: Die Kunsthalle bietet eine bedeutende Sammlung von Werken ostfriesischer Künstler sowie wechselnde Ausstellungen.
Otto-Huus: Ein Museum, das dem ostfriesischen Humoristen Otto Waalkes gewidmet ist und eine amüsante Sammlung seiner Werke bietet.
Historischer Hafen von Emden: Der alte Hafen lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein, bei dem Sie die alte Schifffahrtsgeschichte der Stadt erleben können.
Von Emden aus führt die Route weiter in Richtung Norddeich, das für seine Nähe zur Nordsee und den berühmten Norddeicher Strand bekannt ist. Die Strecke verläuft größtenteils durch flaches Land und führt Sie durch das Dollart-Moor und andere Naturschutzgebiete, die für ihre reiche Flora und Fauna bekannt sind. Hier können Sie zahlreiche Vögel und andere Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten.
Sehenswürdigkeiten und Naturerlebnisse entlang der Strecke:
Dollart-Moor: Ein wunderschönes Moorgebiet, das besonders für Vogelliebhaber ein Paradies ist. Hier finden Sie zahlreiche Brutgebiete und Rastplätze für Zugvögel.
Küstenlandschaft bei Norddeich: Kurz vor Norddeich erreichen Sie die Küste der Nordsee. Die salzige Meeresluft und die Aussicht auf das Wattenmeer bieten einen tollen Kontrast zur ländlichen Umgebung der vorherigen Etappen.
In Norddeich angekommen, können Sie den Norddeicher Strand genießen und den Tag mit einem erholsamen Spaziergang entlang des Meeres ausklingen lassen. Für diejenigen, die weiter erkunden möchten, bietet sich eine Fähre nach Norderney an, um die Insel zu besuchen.
Sehenswürdigkeiten in Norddeich:
Norddeicher Strand: Der Strand ist besonders familienfreundlich und lädt zu einem entspannten Aufenthalt ein. Im Sommer können Sie hier die frische Nordseeluft genießen.
Ostfriesisches Meeresmuseum: Das Museum bietet interessante Einblicke in die Geschichte der Seefahrt und des Wattenmeeres, mit einer Fülle von Ausstellungsstücken zu den Naturphänomenen der Region.
Natur genießen: Halten Sie regelmäßig an, um die Vielfalt der Natur zu genießen. Besonders im Dollart-Moor und der Küstenlandschaft von Norddeich gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Vögel und andere Tiere zu beobachten.
Wattenmeer erleben: Wenn Sie Zeit haben, können Sie eine Fährfahrt nach Norderney unternehmen oder eine Wattenmeerführung machen, um mehr über das UNESCO-Weltnaturerbe zu erfahren.