Der Nordseeküstenradweg führt Sie entlang der atemberaubenden Nordseeküste und bietet faszinierende Ausblicke auf das Wattenmeer, malerische Küstenlandschaften und historische Städte. Diese rund 120 km lange Radtour verläuft größtenteils flach und führt durch die Küstenregionen von Wilhelmshaven bis Emden. Entlang des Weges erwarten Sie nicht nur beeindruckende Naturerlebnisse, sondern auch Sehenswürdigkeiten, die die maritime Geschichte und Kultur der Region widerspiegeln. Ideal für Radfahrer, die die Nordseeküste in all ihrer Vielfalt erleben möchten.
Gesamtlänge der Tour: ca. 120 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel – Der Radweg verläuft größtenteils auf flachen, gut ausgebauten Wegen und eignet sich für Radfahrer aller Erfahrungsstufen.
Startpunkt: Wilhelmshaven
Endpunkt: Emden
Die Tour beginnt in Wilhelmshaven, einer bedeutenden Hafenstadt an der Nordseeküste. Wilhelmshaven ist bekannt für seinen Tiefwasserhafen und seine maritime Geschichte. Auf der ersten Etappe radeln Sie entlang der Küste und genießen dabei beeindruckende Ausblicke auf das Wattenmeer, das UNESCO-Weltnaturerbe. Die Strecke führt Sie durch weite Marschlandschaften und vorbei an den typischen Deichen der Region.
Sehenswürdigkeiten in Wilhelmshaven:
Marinemuseum Wilhelmshaven: Erleben Sie die maritime Geschichte der Region mit Ausstellungen über Schiffe, U-Boote und die Geschichte der deutschen Marine.
Kaiser-Wilhelm-Brücke: Eine historische Brücke, die Wilhelmshaven mit dem Festland verbindet und einen großartigen Blick auf den Hafen bietet.
Südstrand Wilhelmshaven: Ein schöner Strandabschnitt, ideal für eine kurze Pause und zum Genießen der frischen Nordseeluft.
Auf dem Weg nach Jade radeln Sie durch eine flache, weite Landschaft, die von Wiesen, Feldern und Deichen geprägt ist. Hier können Sie die Ruhe und Weite der Küstenregion genießen.
Sehenswürdigkeiten in Jade:
Jaderpark: Ein familienfreundlicher Freizeitpark mit Tiergehegen, Spielplätzen und Fahrgeschäften. Ideal für einen Zwischenstopp, besonders für Familien mit Kindern.
Die zweite Etappe führt Sie weiter entlang der Küste in die Stadt Norden, eine der ältesten Städte Ostfrieslands. Auf dem Weg dorthin erleben Sie die weite, unberührte Landschaft und kommen immer wieder in die Nähe des Wattenmeeres, das sich in seiner Schönheit und Vielfalt immer wieder verändert. Die Strecke führt Sie auch durch einige kleine Dörfer, die typisch für die Region sind.
Sehenswürdigkeiten auf dem Weg:
Das Wattenmeer: Machen Sie einen Halt, um das Wattenmeer zu erkunden, besonders bei Ebbe, wenn große Flächen freigelegt werden und Vögel auf Nahrungssuche gehen.
Norderney: Wenn Sie Zeit haben, lohnt sich ein Abstecher zur Insel Norderney, die bequem per Fähre von Norden aus zu erreichen ist. Die Insel ist für ihre langen Sandstrände und ihre gesunde Nordseeluft bekannt.
In Norden angekommen, können Sie den historischen Stadtkern mit seinen alten Fachwerkhäusern und charmanten Gassen erkunden.
Sehenswürdigkeiten in Norden:
Lütetsburg Schlosspark: Ein wunderschöner Schlosspark mit alten Bäumen und einem idyllischen Teich – ideal für einen entspannten Spaziergang.
Nordsee-Museum Norden: Ein Museum, das sich mit der Geschichte der Küste, der Fischerei und der Seefahrt beschäftigt.
Die letzte Etappe führt Sie von Norden nach Emden, der größten Stadt in Ostfriesland. Auf diesem Abschnitt radeln Sie weiter entlang der Küste und genießen die typische ostfriesische Landschaft, die von Wiesen, Deichen und kleineren Kanälen geprägt ist. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, in der Natur eine Pause einzulegen und die Ruhe der Region zu genießen.
Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:
Der Dollart: Ein großer Buchtabschnitt des Wattenmeeres, der besonders bei Ebbe und Flut ein faszinierendes Naturschauspiel bietet. Achten Sie auf die einzigartige Tierwelt in diesem Gebiet.
Emder Hafen: Der historische Hafen von Emden ist ein interessantes Ziel und bietet einen Einblick in die maritime Vergangenheit der Stadt.
In Emden angekommen, können Sie die Stadt auf eigene Faust erkunden und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten genießen.
Sehenswürdigkeiten in Emden:
Emder Kunsthalle: Eine bedeutende Kunstgalerie mit einer beeindruckenden Sammlung ostfriesischer und deutscher Kunst.
Otto-Huus: Ein Museum, das dem bekannten Humoristen Otto Waalkes gewidmet ist und eine humorvolle Ausstellung seiner Werke zeigt.
Historischer Hafen: Der alte Hafen ist ein schöner Ort, um die maritime Atmosphäre der Stadt zu erleben.
Regionale Spezialitäten: Probieren Sie frischen Fisch, Ostfriesische Krabben und den traditionellen Ostfriesentee in den Gasthöfen und Restaurants entlang der Strecke.
Wattenmeer erleben: Halten Sie regelmäßig an, um das Wattenmeer zu genießen, besonders bei Ebbe, wenn große Flächen des Meeresbodens freigelegt werden.
Fototipps: Die Nordseeküste bietet fantastische Fotomotive, von den Weiten des Wattenmeeres bis zu den typischen Deichen und Leuchttürmen. Vergessen Sie nicht, Ihre Kamera oder Ihr Smartphone griffbereit zu haben.