Die Schloss- und Burgenroute führt Sie durch das historische Herz Ostfrieslands, vorbei an prächtigen Schlössern, alten Burgen und herrlichen Gärten. Auf dieser ca. 60 km langen Fahrradtour entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Region und können in die Atmosphäre vergangener Zeiten eintauchen. Diese Tour eignet sich hervorragend für Kulturinteressierte und Radfahrer, die das historische Ostfriesland abseits der üblichen Touristenpfade erleben möchten.
Gesamtlänge der Tour: ca. 60 kmSchwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel – Die Strecke verläuft größtenteils auf flachen Wegen und ist gut für Freizeitradler geeignet.
Startpunkt: Aurich
Endpunkt: Dornum
Die Tour beginnt in der Stadt Aurich, der historischen Kreisstadt von Ostfriesland. Die Stadt ist bekannt für ihre vielen historischen Gebäude, darunter das imposante Auricher Schloss.
Sehenswürdigkeiten in Aurich:
Auricher Schloss: Das Schloss aus dem 16. Jahrhundert beherbergt heute ein Museum und bietet einen interessanten Einblick in die Geschichte der Region.
St. Lamberti-Kirche: Eine der ältesten Kirchen der Region, die für ihre Architektur und ihre Geschichte bekannt ist.
Von Aurich aus führt die Strecke in Richtung Lütetsburg, eines der beeindruckendsten Schlösser in Ostfriesland. Der Weg nach Lütetsburg führt durch eine idyllische Landschaft mit Weiden, Feldern und kleinen Dörfern. Ein Highlight dieser Etappe ist das Schloss Lütetsburg, das von einem wunderschönen Park umgeben ist.
Sehenswürdigkeiten in Lütetsburg:
Schloss Lütetsburg: Ein prachtvolles Wasserschloss aus dem 17. Jahrhundert, das von einem weitläufigen Park umgeben ist. Das Schloss und seine Gärten sind für Besucher zugänglich, und es lohnt sich, einen Spaziergang durch den Park zu machen.
Schlosspark Lütetsburg: Der Park ist im englischen Stil angelegt und bietet schöne Spazierwege sowie seltene Pflanzenarten. Besonders im Frühling und Sommer ist der Park ein wahres Paradies.
Nach dem Besuch von Schloss Lütetsburg geht es weiter nach Dornum, einem charmanten ostfriesischen Dorf, das für seine historische Burg und das gemütliche Ambiente bekannt ist. Die Strecke nach Dornum führt durch typische ostfriesische Landschaften mit Wiesen, Kanälen und kleinen Bauernhöfen.
Sehenswürdigkeiten in Dornum:
Burg Dornum: Eine mittelalterliche Burganlage aus dem 14. Jahrhundert, die heute als Museum genutzt wird. Hier erfahren Sie mehr über die Geschichte der Region und die Bedeutung von Dornum im Mittelalter.
St. Bartholomäus-Kirche: Eine gotische Kirche, die das historische Flair von Dornum unterstreicht. Die Kirche hat einen hohen Turm und einen wunderschönen Innenraum.
Dornumer Moor: Ein idyllisches Naturschutzgebiet, das sich ideal für einen kurzen Spaziergang eignet und ein weiteres Highlight auf dieser Etappe darstellt.
Die letzte Etappe führt Sie zurück nach Aurich. Auf dieser Strecke können Sie noch einmal die charmante Landschaft Ostfrieslands genießen und bei einer letzten Pause in einem der Gasthöfe oder Cafés die Eindrücke der Tour Revue passieren lassen.
Kulturelle Highlights: Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um die Schlösser und Burgen entlang der Route zu besichtigen. Die Geschichte und Architektur dieser historischen Gebäude ist ein wichtiger Teil der Region.
Regionale Spezialitäten: Probieren Sie unbedingt Ostfriesischen Krabben oder Fischgerichte in den Gasthöfen und Restaurants entlang der Strecke. Auch der Ostfriesentee ist ein Muss.
Natur genießen: Die Route führt durch wunderschöne ostfriesische Landschaften mit Wiesen, Kanälen und alten Gärten. Machen Sie regelmäßig Halt, um die Umgebung zu genießen und vielleicht ein paar Fotos zu machen.